Führung des Zivilschutzes
Das Zivilschutzkommando ist das Organ, das den Zivilschutz führt. Es besteht in der Regel aus dem Zivilschutzkommandanten und seinen Stellvertretern. Die Kernaufgaben des Zivilschutzkommandos lauten:
- Führen von Einsätzen,
- Führen des Zivilschutzes in organisatorischer, personeller, materieller und administrativer Hinsicht,
- Vorbereiten, Durchführen und Auswerten der Wiederholungskurse,
- Sicherstellen der Einsatzbereitschaft von Schutzbauten, Material und Alarmierungsinfrastruktur,
- Vertreten des Zivilschutzes gegenüber Behörden, Partnerorganisationen,
- Führungsorganen und der Bevölkerung.
Quelle: https://www.babs.admin.ch/de/zs/org/kdo.html