Die Motivation der Schutzdienstpflichtigen und die Effizienz des Zivilschutzes hängen in hohem Grad von der Arbeit des Kaders ab. Dessen Führungsarbeit wiederum ist insbesondere das Resultat ihrer eigenen Motivation und Fähigkeiten – und letztlich ihrer Ausbildung. Wer eine Kaderfunktion übernimmt, muss deshalb in der Regel eine einwöchige Kaderausbildung zum Gruppen- oder Zugführer, oder zum Chef eines Sachbereichs absolvieren. Die Kader sind für Führung, Ausbildung und Einsatzfähigkeit ihrer Formationen bzw. Bereiche verantwortlich.
Sie sind bereit Verantwortung im WK und an Katastrophen- und Nothilfeeinsätzen zu übernehmen? Dann zögern Sie nicht und sprechen Sie mit Ihrem zuständigen Zugführer. Dieser wird Sie genau über den Ausbildungsweg informieren können.